Nicht jedes Jahr ist ein "BIG WILLY-Jahr"! Der trockene und
heiße Sommer bescherte uns hochkonzentrierte reife Trauben. Da die Rebsorte
sehr spät reift, benötigt sie erstklassige Lagen, damit man ihr volles
Potential ausschöpfen kann. Und dieser Jahrgang spiegelt sich deutlich im
Glas wider! Er präsentiert sich mit einer attraktiven, tiefdunklen,
violetten Farbe. In der Nase verströmt er intensive Aromen, die an reife
Sauerkirschen, Brombeeren, schwarze Johannisbeeren und einen Hauch Paprika
erinnern. Eine feine Vanillenote sowie gerösteter Kaffee und Räucherspeck
runden das Erlebnis in der Nase ab. Am Gaumen kraftvoll mit ausgeprägter
Tanninstruktur, enorm konzentriert, dicht und opulent. Die fruchtige Note und
der kräftige Gerbstoff stehen balanciert im Einklang. Nach traditioneller
Maischegärung reifte der Ausnahmewein 31 Monate in französischen
Barriquefässern und 6 Monate auf der Flasche.
Eine
Geschmacksbombe und die Krönung besonderer Weinjahre. Selektiv und von Hand
gelesene vollreife und mit Edelfäule belegte goldgelbe Trauben. Exotische Frucht,
getrocknete Aprikose, Birne, Rosinen und die typische Honignote.
Beeindruckend cremig, üppig, opulent - an jeder Stelle des Gaumens. Mit einer
satten Süße, niedrigen Säure und hohen Konzentration der Extraktstoffe ist er
der perfekte Entertainer als Aperitif- oder Dessertwein.
Der
Wein, der aus der Kälte kommt! Unsere Risikobereitschaft wird in manchen
Jahren durch kostbare Raritäten belohnt. Der Einsatz ist hoch. Es geht um
Trauben, die länger als sonst üblich am Rebstock hängen bleiben und auf
Temperaturen von mindestens -7°C warten. Eiswein ist der grandiose Begleiter
festlicher Anlässe und ein hervorragender Aperitif, der Gourmets in
Verzückung geraten lässt! Er garantiert auch ein glanzvolles Finale: Besonders
zu fruchtigen Desserts, Eis oder Sorbets.
Der
Wein, der aus der Kälte kommt! Unsere Risikobereitschaft wird in manchen
Jahren durch kostbare Raritäten belohnt. Der Einsatz ist hoch. Es geht um
Trauben, die länger als sonst üblich am Rebstock hängen bleiben und auf
Temperaturen von mindestens -7°C warten. Eiswein ist der grandiose Begleiter
festlicher Anlässe und ein hervorragender Aperitif, der Gourmets in
Verzückung geraten lässt. Er garantiert auch ein glanzvolles Finale: Besonders
zu fruchtigen Desserts, Eis oder Sorbets.
Beerenauslesen
sind absolute Raritäten, die es naturgemäß nur in Jahren gibt, in denen das
Wetter mitspielt. Aus den überreifen und mit Edelfäule belegten Trauben, die
bis weit in den November am Rebstock reifen, entstehen nach selektiver
Handlese jene edlen Tropfen, die mit kraftvoller Süße und konzentriertem,
reifen Beeren- und Fruchtaroma ausgestattet sind. Das Bukett ist umwerfend:
Dörrobst, eingelegte Herzkirsche, Sauerkirsche, Honig und Rosine.