Einer der schönsten Gründe, auf die Liebe und das Leben anzustoßen:
Und dabei das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden - denn Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen...
Warum also nicht gemeinsam was Nettes kochen und parallel schon ein, zwei Gläschen süffeln?
Weshalb man beim Sekt-Date mit dem/der Liebsten auch an´s Essen denken sollte, sobald die Korken knallen: Schaumweine sorgen schneller für den Schwips, als Stillweine. Verantwortlich hierfür ist die Kohlensäure, die jedoch gleichzeitig für eine hohe Aromadichte sorgt. Durch die Oberflächenvergrößerung wegen den Kohlensäurebläschen und die Verschiebung des PH-Wertes gelangt der Alkohol bereits im Gaumen durch die Mundschleimhaut schneller in den Blutkreislauf!
Also hier ein paar Tipps, die garantiert funktionieren - dafür musst Du weder ein Sternekoch sein, noch stundenlang in der Küche stehen:
Nur eines - das geht gar nicht: Richtig scharfe Sachen und Sekt - es sei denn, du meinst Dessous....
Übrigens, schon gewusst?
Sekt hat in Deutschland schon sehr lange Tradition! Schon Anfang des 19. Jhd. wurden hierzulande die ersten Sektkellereien gegründet, allen voran die Kessler Sektkellerei in Esslingen. Und - die Deutschen sind Weltmeister im Sekttrinken...das nur am Rande.
Vergesst nicht: "Good Vibes" bei allem was Ihr tut sind entscheidend!
Wir wünschen Euch auf alle Fälle viel Spaß beim Liebe schenken.
Wir jedenfalls lieben "Blubberwasser mit Gefühlen".
Sekt ist flüssige Liebe!
Trocken ist nicht gleich trocken - Sekt wird in 7 Geschmacksstufen unterteilt, die allerdings nicht mit denen des Weines vergleichbar sind.
Da die Kohlensäure im Schaumwein den Süsse-Eindruck stark ausgleicht, sind die Grenzwerte für die unterschiedlichen Restzuckergehalte höher als beim Wein festgelegt,wobei sie sich beim Schaumwein sogar teilweise überschneiden.
Der Rohsekt wird nicht dosiert und besitzt weniger als 3 Gramm Restzucker pro Liter.
Der Restzucker liegt zwischen 0 und 6 Gramm pro Liter.
Der Sekt hat weniger als 12 Gramm Zucker pro Liter = Brut entspricht geschmacklich "trocken" bei Weinen.
Der Sekt hat zwischen 12 und 17 Gramm Restzucker. Extra trocken entspricht geschmacklich "trocken" bis "halbtrocken" bei Weinen.
Die Restsüsse im Sekt beträgt zwischen 17 und 32 Gramm Restzucker pro Liter. Trocken entspricht "halbtrocken" bis "lieblich" bei Weinen.
Restsüsse zwischen 32 und 50 Gramm. Halbtrocken entspricht also "lieblich" bei Weinen.
Sekt über 50 Gramm Restzucker pro Liter.
Wir verwenden ausschließlich technische Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Seite zu verbessern. Cookies für Marketing, Analyse oder Präferenzen sind nicht im Einsatz.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung .